OWT an der Spitze der Digitalisierung des Gesundheitswesens

Ziel der Initiative ist die Entwicklung einer fortschrittlichen Datenplattform, die vollständig mit dem openEHR-Standard konform ist und einen nahtlosen Datenaustausch, eine verbesserte Patientenversorgung und Flexibilität für zukünftige Anforderungen bietet.

OWT wird die Gesamtdurchführung des Projekts leiten und seine langjährige Erfahrung im Management grosser digitaler Gesundheitsprojekte einbringen. Better wird seine Better Plattform mit allen Komponenten, einschliesslich der Low-Code-Entwicklungstools, bereitstellen, die für den Aufbau und die Verwaltung einer openEHR-kompatiblen Datenplattform erforderlich sind. Swisscom bringt ihr Fachwissen bei der Verwaltung und Wartung digitaler Infrastrukturen ein, und x-tention wird Systemintegrationsdienste anbieten, um eine reibungslose Interoperabilität zwischen den neuen und den bestehenden Systemen sicherzustellen.

Die Führungsrolle von OWT stellt sicher, dass die Transformation des USB nicht nur ihre IT modernisiert, sondern auch neue Massstäbe im Schweizer Gesundheitswesen setzt.

Mit vereinten Kräften die nächste Generation der Gesundheitsversorgung schaffen

„Unser Ziel am Universitätsspital Basel ist es, mit Hilfe von Spitzentechnologie und Innovation den höchsten Standard in der Patientenversorgung zu erreichen,” meinte Marc Strasser, CIO/Leiter der Abteilung D&ICT am Universitätsspital Basel. “Dieses Projekt ist ein wichtiger Bestandteil unserer digitalen Transformation. Indem wir mit führenden Technologieanbietern zusammenarbeiten und ein openEHR-basiertes System implementieren, werden wir für mehr Interoperabilität sorgen, das Datenmanagement verbessern und eine bessere Patientenerfahrung in unserem gesamten Spital ermöglichen.“

„Wir freuen uns, das System der nächsten Generation und den openEHR-Standard ins USB zu bringen. Dieses Projekt ermöglicht ein zukunftsweisendes, herstellerneutrales Ökosystem von Anwendungen, das sowohl die Qualität als auch die Innovation im Gesundheitswesen nachhaltig verbessern wird“, sagte Philippe Hefti, Partner & Market Lead bei OWT.

„Wir freuen uns, an diesem transformativen Projekt mit dem USB, einem der besten Spitäler der Welt, mitzuwirken. Die Verwendung der openEHR-Technologie ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines wirklich interoperablen Gesundheitssystems, und unsere Better-Plattform ist eine Garantie für ein zukunftssicheres, flexibles System, das perfekt für die sich entwickelnden Bedürfnisse des Gesundheitswesens gerüstet ist“, sagte Roland Petek, COO von Better.

Christian Westerhoff, Leader Vertical Healthcare bei Swisscom, fügte hinzu: „Swisscom ist stolz darauf, ihr digitales Know-how in dieses bahnbrechende Projekt einzubringen. Die neue Datenplattform wird es dem USB ermöglichen, Gesundheitsdaten effizienter und sicherer zu verwalten, was zu verbesserten Patientenergebnissen führt.“

Thomas Bähler, Geschäftsführer von x-tention Schweiz, sagte: „Wir freuen uns darauf, unser Wissen über Systemintegration in dieses Projekt einzubringen und sicherzustellen, dass die bestehende IT-Infrastruktur und die Datenplattform nahtlos zusammenarbeiten, denn dies ist der Schlüssel zur Verwirklichung der Vision des Spitals von einem modernen Gesundheitssystem.“

Über OWT

OWT, eine Tochtergesellschaft der Swisscom, ist ein führendes Technologie- und Strategieberatungsunternehmen in der Schweiz. Wir helfen unseren Kunden, moderne Software- und Hardwaretechnologien zu nutzen, damit sie ihr Unternehmen transformieren, neue Produkte entwickeln und ihre Organisation optimieren können. Von der Strategie bis zur Durchführung komplexer Softwareentwicklungsprojekte haben wir ein starkes Know-how aufgebaut, mit dem wir die Digitalisierung von Schweizer Unternehmen und KMUs vorantreiben, die in den Bereichen Gesundheitswesen, Fertigung, Luxusgüter, Immobilien, öffentlicher Sektor, Energie, Gastgewerbe, Finanzdienstleistungen und vielen weiteren Branchen tätig sind. Wir sind über 200 Industrieexperten, Technologiespezialisten und kreative Innovatoren. OWT ist der Markenname von Swisscom Digital Technology SA und gehört seit 2016 zu Swisscom.

Andere News

Alle anzeigen
Read more
Read more
Read more
Helfen Sie uns, unsere Website zu verbessern
Um den Inhalt zu verbessern und Ihr Erlebnis zu steigern, verwenden wir Cookies für Analysezwecke.
Alle Cookies ablehnen